
Aktuelles
25.04.2022
Tausendfacher Tod von Fischen könnte bald beendet sein!
Tödlich verletzter Aal die eine kleine Wasserkraftanlage (18kW) passiert hat. (Fotos: Stefan Ludwig)
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet könnte der riesengroße negative Einfluss der kleinen Wasserkraft in Zukunft deutlich verringert werden! Für Anlagen bis 500 KW Leistung soll die Förderung entfallen. Die Begründung lautet, dass der ökologische Schaden den Energienutzen bei Weitem überwiegt!
Bild oben: Kleine Wasserkraft (hier:18 kW) verursacht massive Schäden bei Fischen
Was Fischschützer schon lange wussten und sich von der neuen Regierung gewünscht haben, scheint nun tatsächlich umgesetzt zu werden!
Bild oben: Tödlich verletzte Forellen, die eine kleine Wasserkraftanlage (18kW) passiert haben
Den Artikel der Süddeutschen finden Sie hier.
27.01.2022
Wasserkraftanlagen: von 1000 Fischen kommen nur 9 an!
Diese alarmierende Zahl ergibt sich, wenn man das Ergebnis einer aktuellen Literaturstudie, die Ergebnisse von 249 Standorten zum Fischabstieg an Wasserkraftanlagen zusammenfasst, zu Grunde legt.
Bei der Wanderung von Fischen im Rhein flussab von Rheinau(Schweiz) bis nach Iffezheim müssen 19 Wasserkraftanlagen passiert werden. An keiner dieser Anlagen sind Fischschutzeinrichtungen für stromab wandernde Fische installiert.
Nach besagter Studie wäre somit von einer Schädigungsrate von mindestens 22,3 Prozent pro Standort auszugehen.
Zu diesem Thema hat der DAFV eine Pressemitteilung rausgegeben.
Die genannte Studie : Radinger, J., van Treeck, R., & Wolter, C. (2022). Evident but context-dependent mortality of fish passing hydroelectric turbines. Conservation Biology, 1–12. finden Sie hier...