16.11.2018
Haringvliet Schleuse geöffnet!
Das erste Hindernis für Wanderfische im Rhein ist seit dem 15.11.2018 geöffnet. Auch bei Flut sind nun, je nach Wasserabfluss, mehr oder weniger Klappen geöffnet. Dies bedeutet, dass erstmals seit 1971 wanderwillige Fische flussaufwärts diesen ehemaligen Hauptwanderkorridor wieder benutzen können. Darüberhinaus werden sich auf der Binnenseite des Haringvliet wieder brackige Verhältnisse einstellen und abwandernde Fische erleiden keinen Salzschock, wenn sie in Richtung Nordsee schwimmen. Die Wanderfischampel für den Rhein zeigt diesen verbesserten Status ebenfalls an.
Das Haringvliet ist einer der großen Mündungsarme des Rheins. Südlich von Rotterdam erstreckt sich der Mündungstrichter über ca. 25km Länge und einer Breite von 2-3km. Bisher war es den Fischen nicht möglich, die Schleusen flussaufwärts zu überwinden, da die Strömungsgeschwindigkeit in den Klappenschächten zu hoch war.
Die Pressemitteilung der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) finden sie hier in -
deutsch englisch niederländisch französisch
Das Haringvliet an der Rheinmüdung in die Nordsee. Auf dem Foto oben vom September 2018 sind die Öffnungen noch verschlossen.
Die Größe der Klappen wird erst im Vergleich zu dem Radfahrer auf dem Bild oben klar. Diese Klappen werden nun auch bei Flut angehoben, so dass Fische eine Chance haben, flussaufwärts zu wandern.
Im September 2018 wussten Vögel die Irritation der Fische durch Wasserdruck und unterschiedlichen Salzgehalt für sich auszunutzen...
...aber nicht nur Vögel auch Kegelrobben....