23.10.2021
ZDF-Beitrag über den Nachhaltigen Umgang mit Fisch als Nahrung
alle Bilder: Screenshots von der ZDF-Sendung
Ein sehenswerter Beitrag zum Thema nachhaltiger Umgang mit der Nahrungsressource Fisch hat das ZDF in der Reihe "plan b" gesendet. Unter anderem wird sehr anschaulich der Unterschied zwischen konventionellen Aquakultur-Anlagen für Lachs im Meer und an Land dargestellt.
Bei Aquakultur im Meer landen Abfallstoffe unkontrolliert im Meer und es gibt massive Probleme mit Parasiten.
...während bei den landgestützen Anlagen weder Parasiten bekämpft noch Antibiotika eingesetzt werden müssen!
Der Clou bei den landgestützen Anlagen ist die Tatsache, dass die anfallenden Verdauungsprodukte genutzt werden, um Biogasanlagen zu betreiben! Bei der im Beitrag gezeigten Anlage sind das 40 Tonnen pro Woche!
Im Bildhintergrund ist das Förderband für den Klärschlamm zu sehen...
Den Link zur Sendung finden sie hier...