Wanderfische ohne Grenzen e.V.

World Fish Migration Day - Event im Patagonia Store München

Mitten in München lud die Firma Patagonia in ihrem Ladengeschäft zu einer Veranstaltung anlässlich des World Fish Migration Day 2016 ein. Mitgestaltet und fachlich begleitet wurde der event vom Verein „Wanderfische ohne Grenzen – NASF Deutschland“.

Mit dem Aktionstag sollte auf die Bedeutung von freifließendem Gewässer für heimische Fischpopulationen und die Bedrohung der Wanderfische durch den Menschen aufmerksam gemacht werden.

Die Besucher des Stores konnten den ca. 15minütigen Dokumentarfilm „Lebensadern“ über die Renaturierung von Nebenbächen der Isar im Münchner Stadtgebiet sehen. Regisseur Konstantin Steinbichler, Kameramann Marcus Hassler und der Protagonist Moritz Gärth, Gewässerwart an der Isar, waren vor Ort und beantworteten Fragen zum Film und zu den erfolgreichen Renaturierungen und Wiederansiedlungen von möglichst natürlichen Beständen der Bachforelle als heimischem Wanderfisch.

Armin Weinbrenner und Michaela Stroh von Wanderfische ohne Grenzen konnten die Fragen der Besucher zum Thema Wanderfische und zur Fließgewässer-Ökologie beantworten.

Viele der Besucher waren überrascht zu erfahren, dass die stark verbauten und mit vielen Wanderhindernissen blockierten Flüsse unserer Kulturlandschaft, nicht annähernd in der Lage sind, die artenreichen und üppigen, sich selbst erhaltenden Bestände an heimischen Fischen wie in früherer Zeit zu beherbergen. Dass die charismatischen Wanderfischarten Lachs und Stör einstmals in den deutschen Flüssen weit verbreitet waren und dass es eine Chance gibt, die Bestände wieder herzustellen.

Christian Gierisch, erster ehrenamtlicher bayerischer Muschelberater, gab einen tiefen Einblick in die bedrohte Welt der heimischen Muschelbestände. Flußperlmuscheln, Bach-, Teich- und Malermuschel sind in Ihrem Lebenszyklus auf gesunde Bestände an Wanderfischen angewiesen. Die Flussperlmuschel kann sich beispielsweise nicht ohne die Anwesenheit von jungen Bachforellen vermehren.

Das unterhaltsame Programm bei Patagonia wurde abgerundet durch ein Gewinnspiel, bei dem Fragen zu Wanderfischen beantwortet werden mussten. Die anwesenden Fachleute durften dabei gerne befragt werden.

Rainer Roth, passionierter Fliegenfischer und Fliegenbinder, zeigte Erwachsenen und Kindern die Kunst des Bindens von künstlichen Fliegen, wie sie beim Fliegenfischen verwendet werden.

Ein großer Dank geht an die Firma Patagonia, die mit ihrem Einsatz für die Gewässer und die Wanderfische ein Zeichen setzt und für die Veranstaltung einen wunderschönen Rahmen in ihren Geschäftsräumen geboten hat.

 

Zurück zu Aktuelles