Treffen des Fachbeirats mit dem Schwerpunkt „Fischmarkierung und Telemetrie“ mit Finn Økland
Zweites Treffen des Fachbeirats von „Wanderfische ohne Grenzen“ hat stattgefunden!
Am 13. und 14. September 2016 traf sich der Fachbeirat des Vereins in Siegburg an der Sieg.
Hubert Linden, der 1. Vorsitzendes, ließ es sich nicht nehmen die Teilnehmer persönlich im Tagungsort im Haus seines „Fischschutzvereins Siegburg 1910 e.V.“ zu begrüßen. Das Vereinsheim befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kontrollstation Buisdorf mit der bislang höchsten Zahl an Lachs Rückkehrern in Deutschland seit 1990.
Das Treffen beschäftigte sich in der Hauptsache mit „Fisch Markierung und Telemetrie“.
Der norwegische Fischwissenschaftler Finn Økland vom unabhängigen NINA-Institut (Norwegisches Institut für Naturforschung) stellte den Teilnehmern sein umfassendes Fachwissen und seinen reichen Erfahrungsschatz aus ca. 200 durchgeführten Projekten zur Verfügung.
Die anwesenden Experten aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden präsentierten die aktuellen Zahlen ihrer Wanderfischprojekte und ihre Aktivitäten im Bereich der Markierung und Telemetrie von Fischen.
Das Treffen war geprägt vom intensiven und hochkarätigen Erfahrungsaustausch zwischen den Projekten und mit Finn Økland.
Gemeinsam mit den regionalen Wanderfischprojekten wird „Wanderfische ohne Grenzen – NASF D“ den Informationstransfer im Bereich Fischmarkierung und –telemetrie im gesamten Lebensraum der Wanderfischarten weiterentwickeln.
Die Grundlage für ein solches Netzwerk wurde von den Teilnehmern dieses und des vorausgehenden Fachbeiratstreffens geschaffen.
Armin Nemitz, Fischereibiologe des „Rheinischen Fischereiverbands“ rundete das Programm der Veranstaltung durch die Besichtigung des Wildlachszentrums an der Wahnbachtalsperre und dem in Kürze öffnenden „Wissenshaus Wanderfische“ in Siegburg ab.
Wir danken Armin Nemitz für den äußerst kompetenten Einblick in die Arbeit vor Ort für die tolle Gastfreundschaft.
Einzelne Berichte zu den sehr informativen Themen folgen demnächst.
Teilgenommen haben:
Finn Økland Norwegian Institute for Nature Research (NINA)
Armin Nemitz Rheinischer Fischereiverband / Wanderfischprogramm NRW
Martin Purps Landessportfischerverband Schleswig-Holstein
Jan Reubens Ghent University / Belgium
Pieterjan Verhelst Ghent University / Belgium
Carsten Nolting LFV Westfalen und Lippe e.V
Dr. Christoph Petereit Geomar Kiel
Stefan Jäger Ruhrfischereigenossenschaft
Winfried Klein IG Lahn e.V. / Verband Hessischer Fischer e.V.
Ulrich Thiel Landesanglerverband Brandenburg
Reinhart Sosat Landesfischereiverband Baden Württemberg / Wanderfische BW gGmbH
André de Breukelaar Ministry of Infrastructure and Environment / Netherlands
Dr. Maxim Teichert Universität Köln
Dr. Jens Salva LFV Weser-EMS
Armin Weinbrenner Wanderfische ohne Grenzen e.V.
Stefan Ludwig Wanderfische ohne Grenzen e.V. / Aller Oker Lachsgemeinschaft