20.12.2022
Wanderfische Ohne grenzen unterstützt Bemühungen um die Fische der Bode!
Der Harzfluss Bode ist ein wunderschöner Lebensraum für Tiere in und um das Wasser.
Bode bei Altenbrak. (Fotos: Stefan Ludwig)
Trotz einer Reihe von Einschränkungen in Bezug auf die Wandermöglichkeiten ist vielerorts eine grosse Artenvielfalt anzutreffen.
Bild oben: strukturreicher Bodeabschnitt mit reichlich Totholz in der oberen Bode
Für die deutliche Verbesserung der Wasserqualität in der unteren Bode bei Staßfurt wurde jetzt eine große Chance verspielt! Im Rahmen einer auslaufenden Einleitungsgenehmigung, bestand die Möglichkeit den Verbesserungszielen für Gewässer nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) einen bedeuten Schritt näher zu kommen. Nach Ansicht der "IG-Bodelachs" und "Wanderfische ohne Grenzen" wurde die Möglichkeit verpasst, dem Einleiter technische Lösungen vorzuschreiben, die die Einleitung von Salzen in den Fluss verhindern oder drastisch verringern. Da außerdem massive Verfahrensfehler begangen wurden, haben beide anerkannten Naturschutzverbände nun eine Klage eingereicht.
Die Pressemitteilung dazu finden sie hier...
Bild oben: Frisch geschlüpfte Maifliege am Ufer der Bode
Bild oben: Wundervolle gezeichnete Bodeforelle die schonend zurückgesetzt wurde
Bild oben: traumhaft wilder Abschnitt der Bode flussabwärts von Altenbrak
25.04.2022
killing of thousands of fish might end soon!
Fatally injured eel that has passed a small hydropower plant (18kW) (Fotos: Stefan Ludwig)
According to reports of the "Süddeutsche Zeitung" the huge negative impact of small hydropower plants could be substantially reduced in the future! For plants up to 500 KW installed power subsidies shall be cancelled. The rationale is that the ecological damage by far prevails the energetical yield!
Foto above: Small Hydropower (here: 18kW) causes massive fish-damages.
What fish conservationists always knew and what they hoped to get from the new government really seems to be implemented now!
Photo above: Fatally injured trout that have passed a small hydropower plant (18kW)
Please find the article of "Süddeutsche Zeitung" here.
27.01.2022
Hydropower plants: only 9 out of 1000 Fish survive!
This alarming number is the result of a recently published literature study which compiled the results of 249 locations concerning downstream migration at hydropower plants.
Fish migrating downstreams in River Rhine from Rheinau (Switzerland) to Iffezheim (Germany) have to pass 19 hydropower plants.
None of these plants has installed any fish shelter for downstream migrating fishes.
According to the study mentioned a loss of 22.3 % of fish at each plant must be assumed.
The German Angling Association (DAFV) issued a press release
Radinger, J., van Treeck, R., & Wolter, C. (2022). Evident but context-dependent mortality of fish passing hydroelectric turbines. Conservation Biology, 1–12.
Please find the study here...