Fischmonitoring

Markierungstechniken:  Nedap-Trailsystem

Nederlandsche Apparatenfabriek  

 

 Nedap KLein   Nedap gross 

 

 

... ist der Hersteller dieser auf der PIT-TAG Technologie basierenden Sender. Allerdings ist das System darauf angepasst, in grossen Flüssen mit viel Schiffsverkehr und sehr hohen Leitwerten/Verschmutzungen hohe Detektionsraten zu erreichen. Das System wird in grossen Teilen der Niederlande im Rhein und Maas-System eingesetzt. Wegen der Grösse auch der kleineren Sender ist das System auf grössere Fische ausgerichtet.  

COVISI 004

Der Fisch wird betäubt und beatmet und...

 

 

 

COVISI 006

...der Sender implantiert...

 

COVISI 007 klein

...die Eingriffstelle zugenäht...

 

COVISI 009 klein

...und der Fisch (eine Meerforelle) mit einem VI-Tag hinter dem Auge von aussen sichtbar markiert.

  

Diese vier Bilder (oben) von der Markierung der Meerforelle stammen von Jan Kamann.

Sollte also jemand im Einzugsgebiet von Rhein oder Maas häufiger mit Fischen zu tun haben, kann es interessant sein, den Fisch auf äußere Markierungen zu untersuchen.

Markierten Fisch melden ... 

PA070501 

Fest installierte Antenne am Fischpass in Linne/Maas/NL...

 

 

 

 

 

 

 PA070515

.....und am Kraftwerksauslauf in Linne/Maas/NL

 

  

                                    

 Nedap Trail kit 

Prinzipielle Anordnung des Nedapsystems. 3 Antennen (siehe auch oben), um auch die Richtungen von Wanderbewegungen festellen zu können.

 

 

Bekannte Anwendungen - kennen Sie weitere? Wenn ja, bitte Rückmeldung an mail[at]wanderfische.eu :

 Nedap Orte